Unterschiede zwischen Coaching, Consulting, Mentoring und Supervision
Aktualisiert: 20. Mai 2020
Worin liegen die prinzipiellen Unterschiede zwischen Business Coaching, Consulting und Mentoring oder gar Supervision ? Das werde ich oft gefragt, daher widme ich mich hier im Blog einer kurzen Erläuterung der grundlegenden Unterschiede. Aus eigener Erfahrung leitet sich daher schneller die Erkenntnis aber, dass das lösungs- und zielorientierte Business Coaching die größten Effekte für einen nachhaltigen Erfolg the Coaches hat.

Quelle: MZM Consulting
Gemeinsamkeiten:
Vier weitere zentrale Wesensmerkmale teilt sich Coaching bereits mit Training, Beratung und Supervision (Rauen, 2014):
Es ist keine Psychotherapie, die Maßnahme ist bei psychischen Problemen ungeeignet
Zielorientierung am Soll-Zustand, Defizite werden diesbezüglich bearbeitet
Grundsätzliches Ziel ist eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Klienten (bei Supervision nur bedingt)
Ausrichtung der Maßnahme an der beruflichen Rolle (auch der hiermit zusammenhängenden Begebenheiten) des Klienten
Unterschiede:
#Coaching #Consulting #Mentoring #BusinessCoaching
Quelle:
https://www.coaching-magazin.de/beruf-coach/training-beratung-supervision-oder-coaching